News
All Blog Stories
Donnerstag, 2. April 2020
Wir freuen uns, die Firma Verbatim nach erfolgreichem pitch als neuen Kunden gewonnen zu haben. Verbatim gehört zu den bekanntesten Marken im Bereich Speichermedien und ist mit weiteren Sub-Brands vor allem im Online-Handel sehr präsent. Unsere Aufgabe besteht in der Designentwicklung von Produktfamilien in ganz neuen Geschäftsfeldern und Produktbereichen. Stay tuned, wir werden berichten !
Dienstag, 22. Oktober 2019
Die chinesischen Gastgeber der World Industrial Design Conference 2019 in Yantai hatten uns eingeladen, mit einer Ausstellung von ausgewählten Produkten an der Industrial Design World Expo teilzunehmen. Wir freuen uns über ein großes, interessiertes Publikum in Yantai. Während eines mehrtägigen Rahmenprogramms gab es Vorträge, Workshops und Führungen.
Montag, 20. Mai 2019
Das INTeF in Darmstadt zeigt die Ausstellung DAdesign - aktuelles Produktdesign aus Darmstadt. Vor dem Hintergrund der traditionell bedeutenden Rolle Darmstadts im Bereich Design und Designgeschichte - Künstlerkolonie, Werkbund, INTef, u.a. - spannen die Kuratoren Anke Mensing und Hans-Werner Mattis den Bogen zum aktuellen Einfluss Darmstädter Designer auf die Designsprache großer, global agierender Unternehmen wie Fissler, WMF, Bosch und Siemens Hausgeräte, Ideal Standard, Koziol, Canyon, Sirona, u.v.m. Nicht zuletzt spielt auch der Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt eine wichtige Rolle. Fast alle Aussteller haben dort ihr Designstudium absolviert.
Von uns dabei: "EQ.8" - Kaffeevollautomat für Bosch und Siemens Hausgeräte, "COBI" (ehemals startup, jetzt Bosch-Tochter) - ein "Connected Biking System" fürs Smartphone am Fahrrad und "imop lite" - eine neuartige Bodenreinigungsmaschine für Hawig. Die Ausstellung läuft bis 30. Juni im Institut für Neue Technische Form, Friedensplatz 11, 64283 Darmstadt. Weitere Infos s. link unten.
Mittwoch, 10. April 2019
Wir freuen uns über die Auszeichnung iF Design Award 2019 in der Kategorie Product Design für Akkusauger und Dampfglätter, die wir als Teil einer Produktfamilie für die Haier Group in Qingdao - einem der weltweit größten Hersteller von Haushaltsgeräten - konzipiert und entworfen haben.
Vor Beginn der Entwurfsphase hatten wir uns intensiv mit den Anforderungen, Bedürfnissen und Wünschen chinesischer Nutzer für jedes einzelne der insg. 5 Produkte auseinandergesetzt, Funktionen, Struktur und Bedienbarkeit der Wettbewerberprodukte analysiert und in intensiven workshops Verbesserungspotentiale erarbeitet. Insgesamt entwickelten wir 6 Produktfamilien, bestehend aus jeweils 5 unterschiedlichen Produkten.
Freitag, 29. März 2019
Als Industrial Designer mit langjähriger Erfahrung in Zusammenarbeit sowohl mit deutschen als auch mit chinesischen global agierenden Unternehmen wurde Micha Daniels eingeladen, am Sino-German Industrial Design Expert Comitee in Wien teilzunehmen. Ausgerichtet wurde das Treffen von der United Nations Industrial Development Organisation (UNIDO), dem Sino-Chinese Industrial Design Center und der technischen Universität Ilmenau. Hintergrund der Veranstaltung ist die Agenda 2030 - ein auf politischer Ebene gefasster Beschluss, u.a. die Zusammenarbeit beider Länder auch im Bereich der nachhaltigen industriellen Entwicklung, der Förderung von Innovationen und dem Aufbau einer robusten Infrastruktur zu intensivieren. Nach einem Vortrag über Erfahrungen, Projekte und Strategien in der Arbeit von daniels + erdwiens für Firmen aus unterschiedlichsten Branchen und weiteren Vorträgen über Optimierungspotentiale im Bereich des Service Designs und von Fertigungsprozessen wurden in einem workshop Erwartungshaltungen und Konzepte zur Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern erarbeitet.
Freitag, 15. März 2019
Die Firma HYTECON - ein Hightech Start-up im Bereich Wasserreinigung - hat nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit auf der ISH in Frankfurt zwei neuartige Trinkwasseraufbereiter der Öffentlichkeit vorgestellt.
Sowohl für den HYPRO WATER, als auch für den größeren HYPRO WATER MAX entwickelten wir die Designkonzepte und brachten diese in Zusammenarbeit mit unserem Konstruktionspartner H&H zur Serienreife.Beiden Produkten liegt die Technologie der hocheffizienten Wasserreinigung durch LED-Licht zugrunde. Die Kombination von UV-Licht und Aktivkohlefilter vernichtet praktisch sämtliche Verunreinigungen und ist damit nicht nur dort interessant, wo Wasserfiltersysteme unumgänglich sind, um verkeimtes Wasser zu bester Trinkwasserqualität aufzubereiten, sondern auch dort, wo die Sicherheit der Vermeidung von Schwermetallen, chemicher Rückstände oder Mikroplastik gefragt ist.
Mittwoch, 20. Februar 2019
Es ist soweit ! Nach mehrjähriger Arbeit an der Rundumerneuerung des Nassschrubbsaugers "i-mop" durch Borema Geschäftsführer Rudolf Franke und Entwicklungspartner Arno van der Wensch werden jetzt die ersten Serienprodukte ausgeliefert. Das neuartige und in vielen Details verbesserte Reinigungsgerät wird im Laufe des Jahres neben Europa auch in den USA und in China eingeführt. Unser Produktdesign zeichnet sich durch einen in dieser Gerätekategorie ungewöhnlichen Gestaltungsansatz aus. Leichtigkeit, Kompaktheit, Wendigkeit, Dynamik, Eleganz charakterisieren ein außergewöhnliches und starkes design statement. Lesen Sie mehr in unserer Projektbeschreibung ...
Montag, 23. April 2018
Schwerpunkt der Gestaltungsaufgabe war eine ergonomisch optimierte, kostengünstige und kunststoffgerechte Neudefintion eines Multifunktionsgriffs für einen Industriesauger. Unten sehen Sie eine Mischung aus Vorgängermodell und Prototyp - unsere Ausgangssituation. Hier sehen Sie, was wir daraus gemacht haben: